Scroll Top
UMzug SDM-Kita Au
Medienmitteilung vom 20.05.2025

Die SDM-Kita in Au zieht um – neue Räumlichkeiten und Erweiterung Betreuungsplätze

Die Sozialen Dienste Mittelrheintal (SDM) betreiben im Mittelrheintal insgesamt fünf Kindertagesstätten in den Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau und Widnau. In der Partnergemeinde Au steht im Juni 2025 der Umzug der Kita vom aktuellen Standort in eine grössere, neu ausgebaute und zukunftsgerichtete Liegenschaft an der Hauptstrasse 143 bevor. Der neue Standort mit zeitgemässer Infrastruktur ermöglicht einen markanten Ausbau der Kita-Plätze im Mittelrheintal.

Beliebte SDM-Kitas

Am 2. April 2002 startete der Betrieb der «Villa Sternschnuppe», der ersten SDM-Kita in Widnau mit 24 Betreuungsplätzen, für Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt. Die damaligen Verantwortlichen erkannten früh, dass Kitas eine doppelte Aufgabe erfüllen: Sie fördern die Entwicklung und Bildung der Kinder und unterstützen gleichzeitig die Berufstätigkeit und Ausbildung der Eltern.

Seitdem hat sich viel getan, und die SDM konnten in den letzten Jahren in den Trägergemeinden Balgach, Berneck und Diepoldsau sowie in der Partnergemeinde Au weitere Kitas eröffnen. Mit insgesamt fünf Kitas leisten die SDM einen wichtigen Beitrag, der es vielen Rheintaler:innen ermöglicht, Berufs- und Familienleben nach ihren individuellen Lebensentwürfen zu gestalten.

Erhöhung Anzahl Betreuungsplätze dank neuer Infrastruktur

Dank der neuen und grösseren Räumlichkeiten wird ab Juni 2025 in der Partnergemeinde Au eine SDM-Kita mit 50 Betreuungsplätzen (bisher: 18 Betreuungsplätze) betrieben, was einem Ausbau von 32 Plätzen entspricht. Damit gehört die SDM-Kita in Au zu einer der grössten Kitas im ganzen Kanton. Für den Ausbau der Kita-Plätze erneuerte die SDM die Leistungsvereinbarung mit der Partnergemeinde Au.

Die derzeit 110 Kita-Plätze in den fünf Gemeinden werden durch den Umzug in Au um rund 30 % auf insgesamt 142 Plätze erweitert. Diese Erweiterung erfolgt schrittweise, um eine bestmögliche Eingewöhnung der Babys und Kleinkinder zu gewährleisten. Interessierte Eltern werden gebeten, sich frühzeitig bei den SDM um einen Kita-Platz zu melden.

Vertreter:innen der SDM, des Amts für Soziales und der Gemeinde Au besichtigten kürzlich den Ausbaufortschritt des neuen Kita-Standorts

Die Realisierung einer Kita für 50 Kinder, in der täglich von 6.30 bis 18.30 Uhr gespielt, gegessen, geschlafen und Neues entdeckt wird, erfordert eine sorgfältige Planung. Am 12. Mai 2025 besichtigten die Verantwortlichen der Kita die neue, sich im Feinschliff befindende Infrastruktur. Ab dem 2. Juni 2025 werden die Räume von Kindern und SDM-Fachpersonen belebt. Ein herzlicher Dank gilt dem Vermieter, dem Architekturbüro und allen am Bau Beteiligten für ihren engagierten Einsatz. Ein weiterer besonderer Dank gilt auch der Josef-Wagner-Stiftung, Altstätten, für ihre finanzielle Unterstützung für die neue Bewegungslandschaft.

Tag der offenen Tür zur Besichtigung der neuen Kita-Räumlichkeiten

Nachdem alle Umbauarbeiten final fertiggestellt und der Betrieb eingespielt ist bzw. die Räumlichkeiten optimal gestaltet sind, wird die Bevölkerung – voraussichtlich im September 2025 – zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Mehr Informationen dazu erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit der Einladung. Das Team der SDM-Kita freut sich schon heute darauf, der Bevölkerung die neuen und zukunftsgerichtet gestalteten Räumlichkeiten zu präsentieren.

Weitere Infos, Kita-Anmeldung, Konzept, siehe: https://s-d-m.ch/kinderbetreuung/kitas/

von links: Gabriela Schneeberger, Bereichsleiterin Kinderbetreuung SDM,  Shaleen Mastroberardino, Präsidentin SDM, Vanessa Gächter, Amt für Soziales St. Gallen und Jennifer Eichmann, Kinder- und Jugendbeauftragte Gemeinde
vorne: Jorina Lehner, Standortleiterin SDM-Kita Au und Ruedi Gasser, Geschäftsführer Soziale Dienste Mittelrheintal