Am Donnerstag, 24. April 2025, fand im Zentrum Rheinauen in Diepoldsau die Mitgliederversammlung des Vereins Soziale Dienste Mittelrheintal (SDM) statt. Dabei wurden sämtliche Vorstandsmitglieder für die Legislatur 2025 – 2028 einstimmig gewählt.
SDM bieten breites Dienstleistungsportfolio an
Die SDM führen im Auftrag der Trägergemeinden Balgach, Berneck, Diepoldsau und Widnau und in Partnerschaft mit zehn weiteren Rheintaler Gemeinden sieben Fachbereiche. Die Beratungsstelle Familie, Soziales, Sucht, das Jugendnetzwerk, fünf Kindertagesstätten und die Vermittlung von Tagesfamilien, die Mütter- und Väterberatung, die Kontakt- und Anlaufstelle Contact und die Schulsozialarbeit. Die Vision der SDM beinhaltet, Menschen in ihren Anliegen kompetent, zuverlässig und partnerschaftlich zu unterstützen.
Rück- und Ausblick
An der Mitgliederversammlung vom 24. April 2025 wurden unter anderem der Jahresbericht, die Jahresrechnung und das Budget behandelt. Alle Anträge wurden einstimmig gutgeheissen und die wichtige Arbeit aller Beteiligten gewürdigt und bestens verdankt. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Traktandum Wahlen geschenkt. Der einstimmig und frischgewählte Vereinsvorstand besteht neu aus den Gemeindepräsidien Shaleen Mastroberardino aus Berneck (Präsidentin), Bruno Seelos aus Widnau (Vizepräsident), Ralph Lehner aus Diepoldsau und Urs Lüchinger aus Balgach sowie aus den Gemeinderäten Fabian Meier aus Berneck, Utz Recke aus Balgach, Matthias Sieber aus Widnau und Patrick Spirig aus Diepoldsau.
Als Ausblick informierte SDM-Geschäftsführer Ruedi Gasser über News, zum Beispiel zum kürzlich erneuerten Webauftritt und dem frisch publizierten Jahresbericht, inkl. Impressionen zum 100-jährigen Jubiläumsfest vom letzten Jahr.

SDM-Vorstand, von links: Urs Lüchinger, Ralph Lehner, Präsidentin Shaleen Mastroberardino, Patrick Spirig, Fabian Meier, Matthias Sieber, Utz Recke und Vizepräsident Bruno Seelos